FAQ
Kann eigentlich jeder bestellen?
Nicht ganz. Unser Angebot richtet sich an Vereine und gewerbliche Abnehmer. Darum sind sämtliche Preise als Nettopreise angegeben. Bei der Bestellung bitten wir daher um einen Nachweis in Form eines Registerauszugs oder Kopie des Gewerbescheins.
Warum sind die Staffelpreise eigentlich so viel günstiger?
Die Arbeit, ein Einzelshirt zu bedrucken oder zu besticken ist in vielen Schritten die selbe Arbeit, wie die Produktion eine Kleinserie. Unser Angebot richtet sich bewusst an Vereine, die Nachfrage bündeln und so ihren Mitgiedern bares Geld sparen. Den Vorteil geben wir mit besonders attraktiven Preisen gern weiter
Man könnte aber auch ein Einzelstück bestellen?
Ja, das geht natürlich. Der damit verbundene Mindermengenaufschlag kompensiert die unverhältnismäßigen Einmalkosten für die Einrichtung und Werkzeugherstellung für die Null-Serie. Nur in wenigen Fällen, wie bei den Fan T-Shirts können wir ein Verfahren anwenden, dass sich preislich gut darstellen lässt. Sollte es umgekehrt eine größere Abnahmemenge solcher Artikel geben, schlagen wir ggf. eine alternative Produktionsweise vor, so dass wieder ein spannender Bundle- bzw. Staffelpreis entsteht.
Eignet sich das Logo für den Druck?
Es wird nichts produziert, ohne dass zuvor die gelieferten Daten gewissenhaft gecheckt werden. Darum macht es Sinn, dass Sie einen Ansprechpartner mit Kontaktdaten hinterlegen, den wir bei Problemen oder Rückfragen zu den Daten kontaktieren können.
Druck oder Stick – was ist eigentlich der Unterschied?
Wie der Name sagt. Druck ist ein Verfahren, wo Farbe bzw. eine Transferfolie auf den zu bedruckenden Artikel aufgebracht wird. Stick bedeutet, dass ein Faden durch gestickt wird. Pauschale Vor- oder Nachteile gibt es im Grunde nicht. Ganz kleine Schrift oder diagonale Linien sehen im Stick sehr unruhig aus. Ebenso werden große Flächen im Stick sehr steif und beeinträchtigen ggf. den Tragekomfort.
Die Wunschkonfiguration ist nicht möglich?
Man kann Textilien, Tassen, Schilder oder Urkunden auf unterschiedlichste Weise gestalten. Eventuell erreicht man Grenzen, die im Konfigurator unüberwindbar sind.
Wir haben versucht, maximale Gestaltungsmöglichkeiten automatisiert wählbar zu machen. Tatsächlich ist nicht alles ohne weiteres möglich. Schreiben Sie uns, wenn es einen ganz besonderen Wunsch der Verarbeitung gibt, den wir vielleicht doch erfüllen können.
Wunschkonfiguration war möglich, aber das Ergebnis sieht ganz anders aus?
Das soll natürlich nicht sein, warum wir dringend ein Foto vom Problem brauchen, damit wir zusammen eine Lösung finden. Das ist uns wichtig und wir nehmen uns dem Problem an. Nur so werden wir dauerhaft zusammen gerne Geschäfte machen.
Stick, Transferdruck, Photodruck – wer blickt da noch durch?
Wir. Darum bei Unsicherheit nicht lange warten und uns kontaktieren. Am Ende sind es unterschiedliche Faktoren, die bei der richtigen Wahl ausschlaggebend sind. Mehrfarbigkeit, Detailreichtum, Auflage und natürlich Trägermaterial spielen eine gewichtige Rolle.
Warum sind manche Sachen als Einzelstück so viel teurer als im Maxipack?
Manchmal gibt es Vorkosten für Werkzeuge. Bei Bestickungen muss eine Karte erstellt werden, die einmalig um die 80 Euro netto kostet. Bei großen Auflagen kann es sich schnell amortisieren, weil dann die Stickkosten pro Teil unter den Kosten des bei Kleinauflagen günstigeren Transferdrucks liegen.
Kann der Produktionspreis vom Angebot abweichen?
Nein, aber es kann eventuell ein neues Angebot erforderlich werden, wenn ein Logo sich so nicht umsetzen lässt. In manchen Fällen muss die Datei nach gearbeitet werden oder die Produktion gestaltet sich aufwendiger, weil Logo komplexer. Da wir alle gelieferten Daten prüfen und bei Bedarf darüber sprechen.
Was zeichnet ein gut druckbares Logo eigentlich aus?
Gut reproduzierbare Logos haben klare Linien und Flächen. Wichtig ist ausreichend Abstand zwischen bedruckten und unbedruckten Bereichen. Manchmal wird in der Produktion ein Logo den Unterlagen angepasst. Ein Logo auf einem T-Shirt für Kinder wird idealer Weise etwas kleiner besser aussehen. Die selbe Größe auf einem XXXL-Shirt würde sich verlieren. Bei uns arbeiten keine stumpfen Roboter – wir denken mit.
Warum ist der Umtausch ausgeschlossen?
Standardartikel können im B2C-Handel binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück gegeben werden. Im Turniershop befinden sich fast ausschließlich individuell konfigurierbare Artikel. Eine Textilie mit dem Aufdruck eines Vereinslogos ist für niemand anders von Wert. Entsprechend sind auf Kundenwunsch veredelte Artikel vom Umtausch ausgeschlossen.
Sie wollen uns bzw. unseren Vereinen etwas verkaufen?
Gern. Wenn es spannend ist, freuen wir uns alle über weitere attraktive Produkte im Shop. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, dass wir über die ideale Aufnahme der Artikel persönlich sprechen können.