Spendenplattform für Reitplatz
Gemeinsam einen neuen Reitplatz bauen
Draußen Reiten ist nicht nur eine Wetterfrage. Rasenplätze oder improvisierte Sandplätze sind nach manchem Regenschauer ein Weilchen nicht nutzbar oder auf Grund schlechter Bodenbeschaffenheit eine Gefahr für Pferd und Reiter. Zudem kann man für Turniere nicht genügend Abreitplätze haben.
Ein professionell gemachter Sandplatz kostet ein paar Tausend Euro, die selten im Budget des Vereins sind. Darum wird die Investition weiter geschoben, bis die Not noch größer wird. Dabei wären viele aktive Reiter gern bereit, es mit einer Spende zu unterstützen. Es braucht meist weniger als 200 Spender, da 50 Euro und mehr schnell gegeben werden. Auch finden sich im Umfeld der aktiven Reiter leicht weitere Unterstützer. Dank Social Media verbreitet sich eine gut gemachte Aktion wie ein Lauffeuer.
Gewählt werden kann aus den Paketen L, XL und XXL. Sie unterscheiden sich in den Laufzeiten und es gibt ab XL u.a. gedruckte Infoflyer, damit man die Aktion auf anderen Kanälen erfolgreich bewerben kann.
Weiter Informationen direkt auf www.reitplatz-gemeinsam-bauen.de..
Direkter Kontakt über www.reitplatz-gemeinsam-bauen.de/jetzt-starten .
Paket L
ab 49,00 €*
Installation
Installation Oxid
Grundkonfiguration
Individuelle Einrichtung der Preise und Varianten
Responsive Design
Grafik & Content
Anpassung der Banden
Einbindung des Vereinslogos
Contentpflege
Hilfestellung
Anleitung
Social media
Social Media Teilen-Buttons
Paket L
Laufzeit: 15 Monate
Monatliche Rate: á 49,- Euro netto
Einmalige Einrichtung: 264,- Euro netto
Alternativ einmalig 999,- Euro netto und 15 Monate + 6 weitere Monate Laufzeit. Es kann bei der Mietlösung auch nach den 15 Monaten Laufzeit monatlich die Bereitstellung der Seite für nur 15 Euro netto verlängert werden. Das Hosting ist nach Ablauf der Vertragszeit jeweils 3 Werktage vor Monatsende kündbar.
Paket XL
Laufzeit: 20 Monate
Monatliche Rate: á 75,- Euro netto
Einmalige Einrichtung: 399,- Euro netto
Alternativ einmalig 1.899,- Euro netto und 20 Monate + 4 weitere Monate Laufzeit. Es kann bei der Mietlösung auch nach den 20 Monaten Laufzeit monatlich die Bereitstellung der Seite für nur 15 Euro netto verlängert werden. Das Hosting ist nach Ablauf der Vertragszeit jeweils 3 Werktage vor Monatsende kündbar.
Paket XXL
Laufzeit: 24 Monate
Monatliche Rate: á 87,- Euro netto
Einmalige Einrichtung: 399,- Euro netto
Alternativ einmalig 2.490 Euro netto und 24 Monate + 12 weitere Monate Laufzeit. Es kann bei der Mietlösung auch nach den 24 Monaten Laufzeit monatlich die Bereitstellung der Seite für nur 15 Euro netto verlängert werden. Das Hosting ist nach Ablauf der Vertragszeit jeweils 3 Werktage vor Monatsende kündbar.
Paket S
kleiner Sandplatz
Konditionen:
Laufzeit: 15 Monate
Monatliche Rate: á 29,- Euro netto
Einmalige Einrichtung: 199,- Euro netto
Alternativ einmalig 634,- Euro netto und 15 Monate + 3 weitere Monate Laufzeit. Es kann bei der Mietlösung auch nach den 15 Monaten Laufzeit monatlich die Bereitstellung der Seite für nur 15 Euro netto verlängert werden. Das Hosting ist nach Ablauf der Vertragszeit jeweils 3 Werktage vor Monatsende kündbar.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.
FAQ – meist gestellte Fragen
Sieht dann jede Seite gleich aus?
Nein, wir bieten diverse Anpassungsmöglichkeiten, so dass sich das Design ein Stück weit individualisieren lässt. Jeder Verein soll sein erkennbares Gesicht haben.
Warum sollen Sponsoren für die Einbindung extra bezahlen?
Das muss kein Sponsor zwingend automatisch. Wenn der Verein einen Teil seiner Sponsoren ohne Abrechnung durch uns einbinden lassen möchte, ist das möglich. Der Aufwand für die Bearbeitung des Banners mit Verlinkung auf die Zielseite leistet dann der Verein selbst und gibt es an uns. Das ist technisch problemlos und für beide Seiten möglich, da die Basis ein Content Management System ist.
Was habe ich als Verein davon, wenn wir mehr Sponsoren haben, als die Seite kosten würde?
Für jeden überzähligen Sponsor gehen mit 5 Euro brutto der weit größte Teil der Einnahmen jeden Monat direkt an den Verein. Im Idealfall werden nicht nur die Kosten für die neue Vereinsseite kompensiert, sondern auch Mittel für Vereinsartikel (Turnierbedarf und Kleidung mit Vereinsaufdruck) erwirtschaftet.
Was muss der Verein für die neue Seite eigentlich liefern?
Jeder Verein ist anders. Es braucht eine klare Struktur, wie die Menüpunkte aufgebaut sind und was sich darunter für Themen aufrufen lassen. Entsprechend brauchen wir eine s.g. Sitemap – also einen Verzeichnisbaum, wie die Seiten und Unterpunkte heißen.
Um die Seiten füllen zu können, bekommen wir die Inhalte als Texte und Bilder digital geliefert. Im Idealfall sind es alles Inhalte aus eigenen Quellen, damit es keine Rechteverletzungen gibt.
Was ist, wenn wir nicht überall Texte und Bilder liefern können?
Wenn es für die Seite wichtige Punkte sind, müssen wir sie trotzdem füllen. Wir können verwendbare Bilder einkaufen und auch Texte schreiben. Dieser Punkt ist nicht pauschal in Zahlen zu bringen, da nach Aufwand abgerechnet wird. Aus der Erfahrung ist für eine einzelne Seite mit 60 bis 180 Euro zu rechnen. Der Aufwand hängt von der Zulieferung der Eckdaten und des Umfangs der Seite ab.
Was passiert, wenn die Seite drei Jahre alt ist?
Sie läuft natürlich weiter. Die Kosten für die Erstellung und den Betrieb der ersten drei Jahre sind ein Part. Danach reduzieren sich die Aufwände auf die weitere Bereitstellung der Seiten im Netz. Das Hosting und der E-Mailsupport für eventuelle Fragen/Probleme wäre mit drei Sponsoren pro Monat aufrecht zu halten. Alternativ kostet es 19,90 Euro netto.
Welches ist für mich das beste Paket?
Theoretisch spiegelt sich in der Vereinsgröße die Wahl des Pakets. Tatsächlich ist es eine kaufmännische Entscheidung. Je größer das Paket, desto attraktiver ist die Seite als Bühne für Sponsoren. Zudem profitieren Gold-Kunden von ALLEN Weiterentwicklungen automatisch. Wird ein neues Modul entwickelt, ist es direkt nutzbar.
Wir hätten einen Bekannten, der es für weniger nachbauen will ...
Sobald eine Webseite vierstellig kosten soll, bewertet man Alternativen. Da gibt es den Nachbarsjungen oder Neffen, der mehr als einmal eine Seite für einen Bekannten gemacht hat. ... das gar nicht teuer. Ein faier Vergleich fällt manchmal nicht leicht. Schon gar nicht einem technischen Laien. Spätestens in einem Punkt haben unsere Lösungen die Nase vorn: Wir sind erreichbar, wenn man uns braucht. Darüber hinaus können sich unsere Seiten technisch und inhaltlich messen.
Wie ist die Verbindung zum Vereinsshop?
Wir verstehen uns als Netzwerker. Gern möchten wir zusammen bringen, was allen Seiten Vorteile bietet. Da wir für Hersteller, Vereine, Turnierorganisatoren und Sponsoren gleichermaßen eine Plattform bieten, fördern wir regen Austausch. Die Preise im Turniershop sind entsprechend attraktiv und in den meisten Fällen unter den bekannten Konditionen. Warum? Damit man uns und unsere Leistungen deutschlandweit kennen und schätzen lernt.